Fragen aus dem Alltag eines Prüfingenieurs: „Wie wird man eigentlich Prüfingenieur?“
Der Arbeitsalltag eines Prüfingenieurs besteht nicht nur aus der Prüfung der Fahrzeuge und dem Kontakt mit der Technik, sondern auch aus dem Umgang und dem Austausch mit den Kunden. Dabei begegnet uns regelmäßig diese Frage, wie sich der Weg zum KFZ-Prüfingenieur kennzeichnet.
Prüfingenieure sind gemäß Anlage VIII b zur Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) von einer Überwachungsorganisation betraute Personen, die nach einem Maschinenbau-, Elektrotechnik- oder vergleichbaren Studienabschluss nach einer daran anschließenden achtmonatigen Weiterqualifikation ihre fachliche Eignung durch eine Prüfung entsprechend den Vorschriften der §§ 2 bis 14 der Verordnung zur Durchführung des Kraftfahrsachverständigengesetzes absolviert haben. Neben dem Studium und der Weiterqualifikation gilt ein Mindestalter von 23 Jahren. Außerdem ist das Erlangen aller Fahrerlaubnisklassen mit Ausnahme der Klassen D und D1 (also dem Führerschein für Busse) erforderlich. Die körperliche Eignung und persönliche Zuverlässigkeit ist mittels polizeilichem Führungszeugnis und einem Auszug aus dem Fahreignungsregister nachzuweisen.
Der Werdegang unserer Prüfingenieure ist trotz der geltenden gleichen Voraussetzungen sehr unterschiedlich. Für einige war das Studium ein Schritt auf dem direkt angestrebten Weg zum Prüfingenieur. Für andere waren beispielweise die aktiven Tätigkeiten als Prüfingenieur ausschlaggebend für die Entscheidung zur Weiterqualifizierung nach abgeschlossenem Studium und vorherigen anderen Tätigkeiten, beispielweise in der Industrie. Nun verbindet alle die Freude an dem abwechslungsreichen und vielfältigen Beruf.
Im Rahmen ihrer Tätigkeiten führen Prüfingenieure sämtliche hoheitliche (das bedeutet im Auftrag des Bundeslandes) Untersuchungen an Fahrzeugen durch, welche sich auf Grundlage der StVZO ergeben. Die Hauptuntersuchung ist dabei bestimmt eine der ersten Tätigkeiten, die Ihnen in den Sinn kommt. Die Tätigkeiten eines Prüfingenieurs sind jedoch noch vielfältiger. Weitere Infos dazu finden Sie auf unserer Homepage hier: PI-Tätigkeiten.
Sie haben weitere Fragen zum Beruf des Kfz-Prüfingenieurs?
Dann rufen Sie uns einfach an: 052319440090
Aktuelle Stellenanzeigen finden Sie hier:
Stellenanzeigen